Nach drei Jahren an der Front kehrt Igor Kovalenko in die Schachbundesliga zurück
Igor Kovalenko kehrt zurück ans Schachbrett. Drei Jahre lang, seit April 2022, hat der ukrainische Großmeister an der Front im Osten der Ukraine gekämpft, ausgezeichnet mit einem Orden "für Tapferkeit" von Präsident Volodymyr Zelenskyy. Zuletzt im November 2022 spielte er für uns in der Schachbundesliga, bevor die Intensität der Kämpfe weitere Einsätze unmöglich machte. 2025/26 wird er wieder Teil der ersten Mannschaft des SC Viernheim sein – sportlich und menschlich eine besondere Verstärkung.
Während der Ferienzeit findet kein Jugendtraining oder Vereinsabend statt. Letzter Termin vor den Ferien: Freitag 4. Juli 2025.
Erster Spielabend nach den Ferien: Freitag 22. August 2025.
BWMM U16: Wir sind erneut für die DVM qualifiziert!
Unsere U16 hatte sich durch den Gewinn der Badischen Mannschaftsmeisterschaft U16 für die Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaft (BWMM) qualifiziert.
Deutsche Meisterin 2025! Der Sieg im Stichkampf über Hanna Marie Klek in München ist ein weiterer Höhepunkt der Karriere von Dinara Wagner, längst eine der prägenden Figuren im deutschen Schach der jüngeren Vergangenheit. Dabei hatte es zunächst nicht gut ausgesehen. In der ersten der beiden Stichkampfpartien steht die 26-Jährige auf Verlust, ehe sie das Blatt wendet. Dank Nervenstärke und Kampfgeist entscheidet sie beide Tie-Break-Partien für sich und gewinnt den Titel.
Viernheim gewinnt den Deutschen Mannschaftspokal 2025!
Wir sind Pokalsieger! Zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte haben wir den Deutschen Mannschaftspokal gewonnen. Am Sonntag gelang uns in Augsburg das, was wir in den vergangenen Jahren mehrfach verpasst haben: Wir schafften nicht nur den ersten Finaleinzug, wir holten den Titel. Und das im Finale im immergrünen Duell gegen unseren Bundesliga-Konkurrenten und Pokal-Titelverteidiger aus Baden-Baden.
An diesem Freitag starten wir langsam aber sicher wieder in den Vereinsbetrieb, auch wenn noch nicht überall die Ferien vorrüber sind. Turniere und Wettkämpfe beginnen dann in den nächsten Wochen.
Die Termine werden noch schrittweise im Homepage-Kalender eingetragen, und das PDF mit dem kompletten Terminplan gibt es als Download:
Igor Kovalenko kehrt zurück ans Schachbrett. Drei Jahre lang, seit April 2022, hat der ukrainische Großmeister an der Front im Osten der Ukraine gekämpft, ausgezeichnet mit einem Orden "für Tapferkeit" von Präsident Volodymyr Zelenskyy. Zuletzt im November 2022 spielte er für uns in der Schachbundesliga, bevor die Intensität der Kämpfe weitere Einsätze unmöglich machte. 2025/26 wird er wieder Teil der ersten Mannschaft des SC Viernheim sein – sportlich und menschlich eine besondere Verstärkung.
Mit einer Elo-Zahl von 2676 steht Igor auf Rang 46 der Weltrangliste. Nominell zählt er damit weiterhin zur erweiterten Weltspitze, lässt aber im Interview durchblicken, dass er nach langer Pause nicht einzuschätzen vermag, wo er tatsächlich steht. Von der ukrainischen Armee hat er jetzt den Auftrag, sich gesundheitlich vollständig zu erholen, um künftig die ukrainische Nationalmannschaft zu stärken und Schach in seiner Heimat populärer zu machen. Auch als jüdisch-messianischer Geistlicher ist er gefragt.
Im Interview für unsere Vereinshomepage spricht Igor Kovalenko erstmals ausführlich über seine dramatischen Erfahrungen an der Front, darüber, wie der Krieg ihn verändert hat, und welche Ziele er jetzt verfolgt – als Schachspieler, Geistlicher und Mensch.
Das Leben im Wald hat nun vorerst ein Ende: Schachgroßmeister und SCV-Bundesligaspieler Igor Kovalenko. | Foto: privat
Im November findet in Berlin die Deutsche Hochschulmeisterschaft statt- eine Kooperation zwischen dem Hochschulschach des Deutschen Schachbundes, dem Allgmeinen Deutschen Hochschulsportverband, und unserem Sponsor d-fine.
Unsere Jugendspieler nehmen nicht nur an allen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften der deutschen Schachjugend teil. Auch auf Einzelturnieren waren wir dieses Jahr sehr aktiv. Von Grenke bis zum örtlichen Jugendturnier: Wir nehmen alles mit - und feiern Erfolge. Badischer Meistertitel für die U16, ein starker DEM-Auftritt von Jan, Simons Turniersieg in Schwaigern, das U20-Finale im Jugendcup und die zweite DMM-Qualifikation der U14 – das erste Halbjahr 2025 war für unsere Schachjugend so erfolgreich wie vielseitig. Bevor wir jetzt in die Sommerpause gehen, schauen wir zurück.
Simon misst sich mit Super-GM Aravindh aus unserer Bundesligamannschaft, für ihn ein persönliches Highlight der abgelaufenen Saison. | Foto: Angelika Valkova