- Stefan Spiegel
Das erste Schnellschachturnier des Schachclub Viernheim in der neuen Saison gewann überzeugend Stefan Martin mit 4,5 Punkten aus 5 Runden und gab dabei nur ein Remis gegen Alexander Boschmann ab.
Das erste Schnellschachturnier des Schachclub Viernheim in der neuen Saison gewann überzeugend Stefan Martin mit 4,5 Punkten aus 5 Runden und gab dabei nur ein Remis gegen Alexander Boschmann ab.
Ein „klarer Kandidat für die Medaillen“ sei der SC Viernheim, haben die Ausrichter des 38. „European Chess Club Cup“ im albanischen Durres jetzt mitgeteilt. Am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr in der noblen „Grand Blue FAFA Conference Hall“ beginnt die erste von sieben Runden des Europacups. Am 7. Oktober werden die Sieger gekürt.
Unser Käpt’n Stefan Martin widerspricht der Einschätzung der Ausrichter nicht. Stefan hat ein starkes Team zusammengestellt, das, wie er sagt, „um die Medaillen spielen soll“. Unser Großmeisteroktett Shakhriyar Mamedyarov, Bassem Amin, Anton Korobov, Yuriy Kryvoruchko, Dennis Wagner, Sergey Fedorchuk, Sébastien Mazé und Fabien Libiszewski bringt einen veritablen Eloschnitt von 2649 auf die Waage.
Ob wir das wiederholen können? Übertrumpfen gar? SC Viernheim, Europacup-Bronzemedaillengewinner 2022. | Foto: ECCC 2022
Mit dem SV Werder, der SG Solingen und dem SV Mülheim-Nord werden anno 2023 drei weitere Bundesligisten am Start sein. Die Bayern sind diesmal nicht dabei. | Foto: ECCC 2022
Am letzten Wochenende war eine achtköpfige Delegation des Viernheimer Schachclubs in Franconville, um an der 34. Ausgabe des dortigen Schnellschachturniers teilzunehmen. Die fünf Spieler und drei Schlachtenbummler nutzten das wunderschöne Wetter, um auch abseits der 64 Felder einiges zu erleben.
Günther Beikert, Hakan Horata, Simon Schmidt, Rupert Helbig und Stefan Schmidt auf dem Platz vor dem Centre St. Excupery.
Aufsteiger Schachclub Viernheim 3 trat heute zum Auftakt der Verbandsliga Nord (immerhin die vierthöchste deutsche Spielklasse!) in Buchen an. Nach nebeliger Anfahrt durch den Odenwald trafen zwei ungefähr gleichstarke Teams aufeinander, da beide nicht alle gemäß Rangliste theoretisch verfügbaren Spieler einsetzen konnten (oder wollten). Der umkämpfte Charakter des Wettkampfes zeigte sich auch darin, dass sechs der acht Partien entschieden wurden bei nur zwei Unentschieden, und am Ende stand ein wohl leistungsgemäßes 4:4-Unentschieden, bei dem beide Mannschaften ein paar verpasste Chancen ebenso konstatieren mussten wie ein paar glückliche Partieverläufe.
Es siegten Lorenz Gottschall und Majed Al Helaoy souverän, Stefan Spiegel und Andreas Schmohel remisierten, und Michael Müller, Till Engemann und Yuxuan Meng musste Niederlagen zum Zwischenstand 3:4 quittieren. In der letzten und besonders spannenden Partie des Wettkampfes konnte sich Stefan Martin dann in einem komplizierten Endspiel mit wechselhaftem Verlauf letztendlich durchsetzen und das 4:4 für den Schachclub Viernheim sicherstellen.
Stefan Martin (Schachclub Viernheim, rechts) in der Endphase seiner Partie gegen Carsten Gogollok (BG Buchen), die noch einige Wendungen nehmen sollte ... [Foto: Stefan Spiegel]
Über eine besondere Ehrung konnte sich kürzlich Wolfgang Rösch freuen, der zu seinem 50-jährigen(!) Jubiläum im Badischen Schachverband eine Ehrenurkunde und Ehrennadel des Verbands erhalten hat. Ebenso bemerkenswert ist, dass er in dieser gesamten Zeit durchgehend und ausschließlich aktives Mitglied des Schachclub Viernheim war und ist.
Lieber Wolfgang: Herzlichen Glückwunsch auch von Deinem Verein!
Stefan Martin (1. Vorsitzender) gratuliert Wolfgang Rösch zu seinem BSV-Jubiläum, flankiert von Tim Walther (2. Vorsitzender, links) und Stefan Spiegel (Kassenwart, rechts)
Seite 20 von 261