• SC Viernheim ist Deutscher Vizemeister 2023!
    SC Viernheim ist Deutscher Vizemeister 2023!

    Am letzten März-Wochenende trafen in Viernheim die beiden aktuellen Top-Teams beim Finale der 1. Schachbundesliga direkt aufeinander, was gleichzeitig auch den sportlichen Höhepunkt der Saison 2022/2023 darstellte. Hier gehts zum Bericht

  • Viernheim 3 steigt erstmalig in die Verbandsliga Nord auf!
    Viernheim 3 steigt erstmalig in die Verbandsliga Nord auf!

    Der SC Viernheim 3 konnte auch im letzten Mannschaftskampf der Landesliga Nord 1 der Saison 2022/2023 überzeugen und Dielheim deutlich mit 6,5 zu 1,5 schlagen. Damit gelingt der Dritten Manschaft der erstmalige Aufstieg in die Verbandsliga Nord! Hier gehts zum Bericht

  • Erfolgreicher Abschluss von Viernheim 2 in der Oberliga Baden
    Erfolgreicher Abschluss von Viernheim 2 in der Oberliga Baden

    Der SC Viernheim 2 konnte in der letzten Runde der Oberliga Baden 22/23 das Prestigeduell gegen die OSG Baden-Baden 3 deutlich mit 6,5 zu 1,5 für sich entscheiden und beendet die Saison mit sehr starken 18:0 Mannschaftspunkten und 55 Brettpunkten!!

  • Sperrung der Kreuzung am Bürgerhaus/VHS
    Aufgrund von ganzjährigen Bauarbeiten der Stadt Viernheim ist die Kreuzung am Bürgerhaus/VHS ab sofort komplett gesperrt.

Ein Rückblick: Bronze auf europäischer Vereinsebene

Geschrieben von Stefan Sp. am .

Der Schachclub Viernheim konnte sich dank des guten Abschneidens als Vizemeister auf deutscher Ebene für die europäische Vereinsmeisterschaft, ECCC 2022, qualifizieren, und nahm diese Möglichkeit trotz eines engen Terminplans und einer sehr anstrengenden Saison natürlich gerne wahr. Dieses Engagement wurde letztendlich durch einen hervorragenden dritten Platz und somit die Bronzemedaille belohnt, sogar vor den jeweilen Vereinsteams der beiden Weltmeister Magnus Carlsen und Viswanathan Anand. Das Turnier Anfang Oktober im österreichischen Mayrhofen war erneut ein großer und bisher nicht erreichter Erfolg in der Geschichte des Vereins, nicht zuletzt dank einer hervorragenden Stimmung in der Mannschaft und sportlich sehr guten Leistungen.

ECCC 1small

Der Blick vom Hotelzimmer (Foto: Stefan Spiegel)

Umkämpft aber erfolgreich: Schachclub Viernheim startet in die 1. Schach-Bundesliga 2022/2023

Geschrieben von Stefan Sp. am .

Für die neue Saison der 1. Schach-Bundesliga hatte der Schachclub Viernheim schon erwartet, dass es noch mehr als früher keinen leichten Gegner geben würde - und genauso war es dann auch schon zum Auftakt. Die Reise der Südhessen ging in den Norden von München nach Oberschleißheim, um sich dort mit dem ausrichtenden Münchener Schachclub 1836 und mit dem Aufsteiger SV Deggendorf zu messen. Es wurden zwei hart umkämpfte Wettkämpfe, aber am Ende konnten die Viernheimer als deutscher Vizemeister der Vorsaison zwei Siege feiern und mit 4:0 Punkten die Heimreise antreten.

BL München 1

Die Schlossanlage Schleißheim, direkt neben dem Hotel der Spieler gelegen (Foto: Stefan Spiegel)

Einzelpokal Bezirk Mannheim

Geschrieben von Stefan Sp. am .

schachturnier allgemeinAm Freitag 28.10. beginnt um 20:15 Uhr im Spiellokal des Schachclub Viernheim die 1. Runde des Einzelpokals 2022/2023 des Bezirks Mannheim; eine Anmeldung ist vor Ort bis 20 Uhr möglich.

Weiter Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.

Schnellschachserie Turnier 2

Geschrieben von Stefan Sp. am .

schnellschachPascal Körber konnte sich dank besserer Feinwertung vor dem puntgleichen und nominell favorisierten FM Michael Müller den Sieg beim gestrigen Schnellschach-Turnier sichern; ebenfalls auf 4 Punkte kam David Jahn. Alle Ergebnisse gibt es hier.

Start der 1. Schach-Bundesliga

Geschrieben von Stefan Sp. am .

bundesliga logoAm kommenden Wochenende startet der Schachclub Viernheim in die neue Saison der 1. Schach-Bundesliga. Zum Start geht es in München am Samstag ab 14 Uhr gegen den Münchener Schachclub 1836, und am Sonntag ab 10 Uhr gegen SV Deggendorf. Da sowohl die Viernheimer als auch die 1836er einige Änderungen des Kaders aufzuweisen haben, und Deggendorf als Aufsteiger in die höchste deutsche Spielklasse dabei ist, wird es spannend sein zu sehen, welche Spieler die Vereine für das Auftaktwochenende an die Bretter bringen werden.

Alle Partien können auch online verfolgt werden auf chess24.com; die Aufstellung und Ergebnisse gibt es außerdem im DSB-Ergebnisdienst.