• SC Viernheim ist Deutscher Vizemeister 2023!
    SC Viernheim ist Deutscher Vizemeister 2023!

    Am letzten März-Wochenende trafen in Viernheim die beiden aktuellen Top-Teams beim Finale der 1. Schachbundesliga direkt aufeinander, was gleichzeitig auch den sportlichen Höhepunkt der Saison 2022/2023 darstellte. Hier gehts zum Bericht

  • Viernheim 3 steigt erstmalig in die Verbandsliga Nord auf!
    Viernheim 3 steigt erstmalig in die Verbandsliga Nord auf!

    Der SC Viernheim 3 konnte auch im letzten Mannschaftskampf der Landesliga Nord 1 der Saison 2022/2023 überzeugen und Dielheim deutlich mit 6,5 zu 1,5 schlagen. Damit gelingt der Dritten Manschaft der erstmalige Aufstieg in die Verbandsliga Nord! Hier gehts zum Bericht

  • Erfolgreicher Abschluss von Viernheim 2 in der Oberliga Baden
    Erfolgreicher Abschluss von Viernheim 2 in der Oberliga Baden

    Der SC Viernheim 2 konnte in der letzten Runde der Oberliga Baden 22/23 das Prestigeduell gegen die OSG Baden-Baden 3 deutlich mit 6,5 zu 1,5 für sich entscheiden und beendet die Saison mit sehr starken 18:0 Mannschaftspunkten und 55 Brettpunkten!!

  • Sperrung der Kreuzung am Bürgerhaus/VHS
    Aufgrund von ganzjährigen Bauarbeiten der Stadt Viernheim ist die Kreuzung am Bürgerhaus/VHS ab sofort komplett gesperrt.

Weisheitszahn stoppt Großmeister

Geschrieben von Stefan Sch. am .

IMG_0939kEine ambulante Operation an seinem Weisheitszahn verhinderte das Freitagstraining mit GM Sebastian Mazé am Freitag. Statt ihm war kurzfristig Stefan Martin in die Bresche gespungen. Er führte das Thema "Isolani" anhand dreier Partien weiter, dessen Grundstein Thal Abergel mit seinem letzten Training gelegt hatte.

Die 15 Teilnehmer beteiligten sich eifrig an der lebhaften Diskussion und so nahm der Abend ein versöhnliches Ende.

Zum Glück war Sebastien am Sonntag dann wieder einsatzfähig. Er trug mit seinem Remis zum 4,5:3,5 Sieg über Untergrombach bei.

 

Wichtiger Sieg in der 2. Bundesliga gegen Untergrombach !

Geschrieben von Stefan Sp. am .

Ein sehr wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt gelang Viernheim heute in der 2. Bundesliga Süd. Durch das 4,5:3,5 gegen den direkten Konkurrenten Untergrombach konnten wir uns erstmalig in dieser Saison auf einen Platz im Mittelfeld vorarbeiten.

Der Wettkampf begann mit einem schnellen Remis von Sebastien Maze am Spitzenbrett, und einem weiteren Remis von Stefan Spiegel nach umsichtiger Verteidigung bis ins tiefe Endspiel.

Kurz danach gab der Gegner von Volker Jacob für alle etwas überraschend schon nach 18 Zügen auf:

alt

V. Jacob - J. Sieglen; Stellung nach 18.f4

Die schwarze Stellung ist zwar ziemlich perspektivlos und würde nach ein paar präzisen Zügen wohl zusammenbrechen; die frühe Aufgabe war aber trotzdem eine angenehme Überraschung ...

Nach weiteren Remisen von Thal Abergel, Günther Beikert und Stefan Martin, sowie einer Niederlage von Helmut Klee, lag beim Stand von 3,5:-3,5 nun alles am viertem Brett, an dem Andreas Mandel "nur noch" seinen Mehrbauern verwerten mußte.

Das letzte taktisch Aufbäumen des Gegners sorgte dabei noch einmal für einen Adrenalinstoß bei Spielern und Zuschauern:

alt

A. Mandel - H. Fuchs, nach 64... e3. Kann Weiß noch gewinnen?

Endspieltraining mit GM Sebastian Maze

Geschrieben von Stefan Sch. am .

Am morgigen Freitag, den 13.01. findet im Seminarraum 3 im Bürgerhaus SebastienViernheim erneut ein "großmeisterliches" Schachtraining statt:
GM Sebastian Mazé zeigt im neuen Jahr den Teilnehmern Tipps & Tricks im
Turm- und Bauernendspiel (denn der nächste Mannschaftskampf kommt bestimmt).

Mitglieder, Zuschauer und Kibitze sind herzlich willkommen!

Sieg im Mannschaftspokal

Geschrieben von Stefan Sp. am .

Unsere Pokalmannschaft war auch im Bezirks-Halbfinale erfolgreich und konnte sich mit 2,5:1,5 in Reilingen durchsetzen. Das Ergebnis entspricht in etwa der nominellen Stärke - aber wie immer kam es natürlich spannender als erhofft/erwartet ...

Am ersten Brett zeigte sich Stefan Spiegel gegen die französische Verteidigung seines Gegner gut vorbereitet und konnte durchaus überzeugend gewinnen. Mehr zur kritischen Phase dieser Partie siehe unten.

Kurz danach wandelte Helmut Klee an Brett 4 ebenfalls mit Weiß den "katalanischen" Vorteil souverän um; ein vom Läuferpaar unterstützte Freibauernpaar war unwiderstehlich. Etwas mehr Problem hatte Volker Jacob an Brett 2 mit seinem etwas unorthodoxen, Benoni-artigen Aufbau. Das Remisangebot seines Gegner in zumindest bequemerer Stellung kam angesichts des Wettkampfstandes überraschend und wurde von Volker dankend angenommen.

Damit war Stefan Martins Partie für den Wettkampf nicht mehr entscheidend. Sein aggressiver Aufbau gegen den geschlossenen Sizilianer war vermutlich etwas zu riskant und trotz zahlreicher Verwicklungen konnte sein Gegner den eigenen Angriff erfolgreich abschließen.

 

kettner_1


S. Spiegel - J. Kettner; Stellung nach 21.Dg4:
Kann sich Schwarz mit 21...e5 erfolgreich befreien?

Frohe Weihnachten!

Geschrieben von Stefan Sc. am .

558413_web_R_by_Andreas_Hermsdorf_pixelio.deWir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Heute findet der letzte Clubabend im alten Jahr statt, der 30.12. fällt aus. Weiter geht es mit neuem Elan am 06. Januar 2012.

Bis dahin: alles Gute!

Euer Vorstand