Annmarie Mütsch bei der Online Jugend-WM

Geschrieben von Stefan Sc. am .

Seit Dienstag ist es amtlich: Annmarie Mütsch (U18w) wird an der diesjährigen Jugend-Weltmeisterschaft teilnehmen, die in diesem Jahr vom 19. bis 22. Dezember als Online-Turnier durchgeführt wird. Wir wünschen Annmarie viel Erfolg! 

muetsch annmarie 2020 k

Jenny Zhou erreicht Mittelfeldplatz bei DJEM U10w

Geschrieben von Stefan Sp. am .

JennyViernheims erst 9 Jahre altes Jugendtalent Jenny Zhou hat bei ihrem ersten Turnier auf nationaler Ebene mit 3 Punkten aus 7 Partien einen guten Platz im Mittelfeld erreicht. In sieben umkämpften Partien gab es für sie bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in der Klasse U10w kein einziges Remis und neben schönen Siegen musste Jenny leider auch unglückliche Verluste hinnehmen. Eine besondere Herausforderung waren auch die schwer einzuschätzenden Gegnerinnen, da die Wertungszahlen in dieser Altersklasse oft noch nicht mit der tatsächlichen Spielstärke übereinstimmen.

Alle Ergebnisse und Partien können auf der Turnierseite der Deutschen Schachjugend angesehen werden.

Wir drücken die Daumen, dass es nächstes Jahr (und ohne Corona-Spielbedingungen) erneut klappt und Jenny dann von den Erfahrungen bei ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Jugendmeisterschaft profitieren kann.

Kindlicher Spaß und jugendlicher Ernst

Geschrieben von Ekki am .

Die letzte Woche war für unseren Nachwuchs erlebnis- und erfolgreich. Zunächst stand das in die Herbstferien verlegte Sommercamp an. Leider hat es in einem fort geregnet und die Outdoor-Aktivitäten mußten sämtlich ausfallen. Übrig blieben nur noch das Bowling am Mittwochabend sowie der Besuch im Miramar am Donnerstag. Zumindest soll die Fahrt zum Holidaypark aber in der Woche nach Ostern nachgeholt werden.

Jugendbundesliga gegen Baden-Baden

Geschrieben von Ekki am .

Am Samstag war es endlich soweit: Der erste Präsenz-Wettkampf unserer Schachjugend und gleich ging es in einem Heimkampf der Jugendbundesliga gegen das stets übermächtige Team aus Baden-Baden. DWZ-Unterschiede von etlichen hundert Ratingpunkten an jedem Brett machten uns zum krassen Aussenseiter und so kam es auch wie erwartet zu einem Sieg für unsere Gäste. Allerdings war dieser nicht so hoch, wie es sich unser gegnerisches Star-Ensemble vielleicht vorgestellt hat, denn anderthalb Brettpunkte konnten unsere fünf Jungs und ein Mädchen dennoch verbuchen.