- Stefan Spiegel
Wegen der hessischen Herbstferien ist die VHS am 9. und am 16.10. geschlossen. Daher kann leider kein Jugendtraining und kein Spielabend stattfinden.
Wegen der hessischen Herbstferien ist die VHS am 9. und am 16.10. geschlossen. Daher kann leider kein Jugendtraining und kein Spielabend stattfinden.
Nachdem unsere Jahreshauptversammlung im Juni coronabedingt verschoben wurde, findet sie nun am Freitag, 25.09. im Bürgerhaus statt. Die Auflagen erlauben es, dass wir die Zusammenkunft als Präsenz-Veranstaltung abhalten können. Neu ist der Versammlungsort: wir treffen uns um 20:00 Uhr im VHS-Saal (oben), Da der obere Eingang "Schulen" derzeit geschlossen ist, bitten wir alle Besucher, die Klingel "VHS" zu benutzen. Es kommt jemand und öffnet die Türe. Für den Weg zum Sitzungssaal und zu den Toiletten wird eine Mund-Nase-Bedeckung benötigt. Am Eingang gibt es die Möglichkeit zur Hände-Desinfektion.
Eine herzliche Einladung richtet sich an alle Mitglieder des Vereins. Wir freuen uns, Euch wiederzusehen!
Der Schachclub Viernheim lieferte sich heute beim Bundesliga Meisterschaftsgipfel ein äußerst spannendes Match mit dem alten und neuen deutschen Meister, der OSG Baden-Baden. Am Ende stand es 4,5:3,5 für die Badener, die als nomineller Favorit in den Wettkampf gegangen waren, und denen aufgrund der besseren Brettpunkte auch ein 4:4 zum erneuten Titelgewinn gereicht hätte. Für die Viernheimer ist der Titel des deutschen Vizemeisters dagegen der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte und die vorläufige Krönung der Unterstützung durch ihren Sponsor, der Frankfurter Unternehmensberatung d-fine.
Der Wettkampf begann aus Sicht der Südhessen nach Plan mit Remisen an den ersten vier Brettern durch die GMs Shakhriyar Mamedyarov, Vladimir Malakhov, Yuriy Kryvoruchko und Anton Korobov. Dem Sieg von GM Sergey Fedorchuk folgten dann jedoch Niederlagen der GMs Dr. Amin Bassem und Igor Kovalenko zum vorentscheidenden 3:4. GM David Anton-Guijarro remisierte kurz danach zum Endstand.
Der Schachclub Viernheim gratuliert der OSG Baden-Baden und ihrer hochkarätig besetzen Mannschaft zum Titel, freut sich gleichzeitig aber über eine sehr gute eigene Teamleistung und das ausgezeichnete Ergebnis bei diesem harten Turnier. Ein ausführlicher Bericht folgt demnächst ..
Shakh Mamedyarov (rechts) remisiert sicher durch mutiges und aktives Spiel gegen den Zweiten der Weltrangliste, Fabiano Caruana.
Siegerehrung mit den anwesenden Spielern und Betreuern, natürlich mit Corona-Abstand und kurzfristig ohne Maske ...
In der kräftezehrenden Doppelrunde am Samstag konnte der Schachclub Viernheim beim Bundesliga-Meisterschaftsgipfel in Karlsruhe erneut mit zwei starken Leistungen überzeugen. Am Vormittag begann der Wettkampf gegen Aachen zwar mit einem kleinen Schreck, da IM Dr. Günther Beikert in eine Eröffnungsfalle tappte und seine Stellung bereits nach 12 Zügen aufgabereif war. Dieses Missgeschick wurde jedoch von den Mannschaftskollegen mehr als ausgeglichen, die alle restlichen 7 Partien gewannen! Zum Endstand von 7:1 trugen volle Punkte bei die GMs Dr. Bassem Amin, Sergey Fedorchuk, Thal Abergel, Konstantin Tarlev, Ilja Zaragatski, Zigurds Lanka und WGM Josefine Heinemann.
Die wahre Bewährungsprobe des Tages stand dann aber am Nachmittag an mit dem Duell gegen das ebenfalls ausschließlich mit GMs bestückte Team aus Deizisau. Obwohl es ein langer und zäher Kampf wurde, konnten die in Bestbesetzung angetretenen Viernheimer am Ende sogar ohne Verlustpartie gewinnen und einen 5:3-Sieg einfahren. Die vollen Punkte holten dabei die GMs Shakhriyar Mamedyarov am Spitzenbrett sowie Igor Kovalenko, während die GMs Vladimir Malakhov, Yuriy Kryvoruchko, Anton Korobov, David Anton-Guijarro, Dr. Bassem Amin und Sergey Fedorchuk remisierten.
Am Sonntag beginnt um 11 Uhr die abschließenden Runde mit dem direkten Kräftemessen der Südhessen mit dem amtierenden deutschen Meister aus Baden-Baden. Der Schachclub Viernheim ist angesichts des bärenstarken Kaders der Baden-Badener hier nominell wohl Außenseiter - aber entscheiden wird sein, was auf den acht Brettern passiert, wenn es um den Titel des Deutschen Meisters 2020 geht.
Alle Partien können online im Live-Portal der Schachbundesliga e.V. oder auf chess24 verfolgt werden, während Zuschauer in der Gartenhalle Karlsruhe leider nicht zugelassen sind. Und die Aufstellungen und Termine können zusammen mit allen Paarungen und Ergebnissen beim Deutschen Schachbund eingesehen werden.
Blick in den Turniersaal beim Match zwischen Viernheim und Deizisau.
Seite 81 von 265