- Ekkehard Golf

Anh Nguyen Han, Felix Jung, Jan Kalinski, Magnus Reimann und Thuc Minh Han
Am Wochenende reiste eine siebenköpfige Truppe unserer Jugend nach Untergrombach, um sich im Schnellschach zu messen.
Am Wochenende reiste eine siebenköpfige Truppe unserer Jugend nach Untergrombach, um sich im Schnellschach zu messen.
Beim umkämpften Saisonfinale in Bremen hat sich der Schachclub Viernheim den Titel des deutschen Vizemeisters gesichert, alter und verdienter neuer deutscher Meister ist die OSG Baden-Baden. Das Ergebnis der Viernheimer Schachsportler in der damit beendeten Spielzeit 2021/2022 ist das beste Resultat des Vereins in der 1. Schach-Bundesliga seit dem Aufstieg der Südhessen in die höchste deutsche Spielklasse.
Ein erster Bericht seitens der Schachbundesliga e.V. ist hier zu finden, ein ausführlicher Rückblick seitens des Vereins folgt demnächst.
Spitzenbrett des Spitzen-Wettkampfes: Mamedyarov (Viernheim) - Caruna (Baden-Baden)
Eine besonders anspruchsvolle Saison der 1. Schach-Bundesliga steuert in der nächsten Woche auf ihren Höhepunkt zu mit der zentralen Endrunde (7.-10. Juli) in Bremen, ausgerichtet vom SV Werder Bremen im dortigen Weserstadion. Das Spieljahr 2021/2022 war dabei geprägt sowohl von den Auswirkungen der Corona-Pandemie als auch des russischen Krieges in der Ukraine. Trotzdem konnten alle bisherigen Wettkämpfe wie geplant und ohne Absagen ausgetragen werden, und vor dem Finale liegt der Schachclub Viernheim noch ohne Punktverlust an der Spitze des Feldes, knapp gefolgt von dem deutschen Serienmeister und Titel-Favoriten OSG Baden-Baden, der ebenfalls noch verlustpunktfrei ist.
Bei den finalen Runden in Bremen werden die beiden Tabellenführer direkt gegeneinander spielen, und jeweils auch noch auf die direkten Verfolger Schachfreunde Deizisau und SG Solingen treffen. Die sportliche Entscheidung über den Titel des deutschen Meisters wird daher erst im Rahmen der zentralen Endrunde fallen, und voraussichtlich sogar erst in der letzten Runde am Sonntag.
Die OSG Baden-Baden ist aufgrund ihres deutlich stärkeren Spielerkaders unverändert der Favorit auf den Titelgewinn, aber die Mannschaft des Schachclub Viernheim wird trotzdem versuchen, im Rennen um die Meisterschaft ein Wort mitzusprechen und sich ergebende Chance zu nutzen.
Die genauen Termine und Paarungen der insgesamt 5 Runden in Bremen können auf der Homepage der Schachbundesliga eingesehen werden und dort können die Partien der Südhessen (und aller anderen Wettkämpfe) auch live verfolgt werden. Weitere Informationen gibt es außerdem auf der Homepage zur Endrunde.
Am Wochenende fand in Ketsch ein großes Jugendturnier mit insgesamt 175 Teilnehmern statt. Nachdem es zweieinhalb Jahre keine solchen Veranstaltungen für unsere Jüngsten mehr gab, war der Andrang entsprechend groß. Nicht weniger als 21 Kinder und Jugendliche des Schachclub Viernheim spielten mit und drei von ihnen schafften es am Schluß sogar 'aufs Treppchen'.
Die Jahreshauptversammlung 2022 findet am heutigen Freitag, 24.6., ab 20:15 Uhr statt in der VHS / Seminarraum 3. Alle Mitglieder wurden bereits eingeladen, und eine persönliche Teilnahme ist wie immer lohnenswert, da es viel zu berichten und entscheiden gibt - inkl. Nachwahlen zum Vorstand.
Schach gespielt werden darf natürlich, sobald die Sitzung beendet ist!
Seite 50 von 266